
Dienstgrade der Feuerwehren der Stadt Ansfelden
Mannschaftsdienstgrade

Name: Probe-Feuerwehrmann (PFM)
​
Voraussetzungen:
-
Eintritt in die Feuerwehr
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Feuerwehrmann (FM)
​
Voraussetzungen:
-
1 Jahr PFM (außer Jugendüberstellung mit FJLA-Gold),
-
Grundausbildung
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Oberfeuerwehrmann (OFM)
​
Voraussetzungen:
-
2 Jahre FM
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Hauptfeuerwehrmann (HFM)
​
Voraussetzungen:
-
2 Jahre OFM
-
Funklehrgang, Atemschutzlehrgang, Maschinistenlehrgang oder Sanitäterausbildung
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst
Chargendienstgrade

Name: Löschmeister (LM)
​
Voraussetzungen:
-
2 Jahre HFM
-
Gruppenkommandantenlehrgang
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Oberlöschmeister (OLM)
​
Voraussetzungen:
-
3 Jahre LM​
-
Lotsen und Nachrichtendienst-, Gefährliche Stoffe-, TLF-, Technisch 1 - oder Wasserwehr 1 - Lehrgang
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Hauptlöschmeister (HLM)
​
Voraussetzungen:
-
3 Jahre OLM
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Brandmeister (BM)
​
Voraussetzungen:
-
3 Jahre HLM
-
Zugskommandantenlehrgang oder Technisch 2 - Lehrgang
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Oberbrandmeister (OBM)
​
Voraussetzungen:
-
4 Jahre BM
-
Zugskommandantenlehrgang
​
Funktionen:
-
Aktiver Dienst

Name: Hauptbrandmeister (HBM)
​
Voraussetzungen:
-
18 Jahre
-
Gruppenkommandantenlehrgang
-
Ernennung als Gruppenkommandant
​
Funktionen:
-
Gruppenkommandant
Fachdienstgrade "Organisation"

Name: Oberbrandmeister des Fachdienstes (OBM d. F.)
​
Voraussetzungen:
-
Ernennung zur Hilfsfunktion im Fachbereich Organisation
​
Funktionen:
-
Fachbeauftragter-Stellvertreter z.B.: Jugendhelfer
-
Hilfsfunktion für Kommandomitglieder

Name: Hauptbrandmeister des Fachdienstes (HBM d. F.)
​
Voraussetzungen:
-
18 Jahre
-
Gruppenkommandantenlehrgang
-
Ernennung zum Fachbeauftragten im Bereich Organisation im erweiterten Kommando
​
Funktionen:
-
Fachbeauftragter z.B.: Jugend, ÖA, LuN, IT, FMD, Bewerbe
-
Hilfsfunktion für Kassenführer oder Schriftführer

Name: Brandinspektor des Fachdienstes (BI d. F.)
​
Voraussetzungen: ​
-
Wahl als Schriftführer oder Kassenführer
-
Fachbezogener Lehrgang
-
Gruppenkommandantenlehrgang
​
Funktionen:
-
Kassenführer oder Schriftführer
Fachdienstgrade "Einsatzvorbereitung"

Name: Hauptbrandmeister des Fachdienstes (HBM d. F.)
​
Voraussetzungen:
-
18 Jahre
-
Gruppenkommandantenlehrgang
-
Ernennung zum Fachbeauftragten im Bereich Einsatzvorbereitung im erweiterten Kommando
​
Funktionen:
-
Fachbeauftragter z.B.: Atemschutz, Ausbildung, Wasserdienst
-
Hilfsfunktion für Gerätewart

Name: Brandinspektor des Fachdienstes (BI d. F.)
​
Voraussetzungen: ​
-
Ernennung als Gerätewart
-
Fachbezogener Lehrgang
-
Gruppenkommandantenlehrgang
​
Funktionen:
-
Gerätewart

Name: Oberbrandmeister des Fachdienstes (OBM d. F.)
​
Voraussetzungen:
-
Ernennung zur Hilfsfunktion im Fachbereich Einsatzvorbereitung
​
Funktionen:
-
Fachbeauftragter-Stellvertreter z.B.: Atemschutzwarthelfer
-
Hilfsfunktion für Kommandomitglieder
Offiziersdienstgrade

Name: Brandinspektor (BI)
​
Voraussetzungen:
-
Zugskommandantenlehrgang
-
Ernennung als Zugskommandant
​
Funktionen:
-
Zugskommandant
-
Lotsen- und Nachrichtenkommandant

Name: Oberbrandinspektor (OBI)
​
Voraussetzungen: ​
-
Wahl als Feuerwehrkommandant-Stellvertreter
​
Funktionen:
-
Einzügige Feuerwehr: Kommandant Stellvertreter
-
Mehrzügige Feuerwehr: 2. Kommandant-Stellvertreter

Name: Hauptbrandinspektor (HBI)
​
Voraussetzungen:
-
Wahl als Feuerwehrkommandant
​
Funktionen:
-
Einzügige Feuerwehr: Kommandant
-
Mehrzügige Feuerwehr: 1. Kommandant Stellvertreter
Höhere Offiziersdienstgrade

Name: Abschnittsbrandinspektor (ABI)
​
Voraussetzungen:
-
Wahl als Feuerwehrkommandant
-
Ernennung als Pflichtbereichskommandant durch den Gemeinderat der Stadt Ansfelden
​
Funktionen:
-
Pflichtbereichskommandant
-
Mehrzügige Feuerwehr: Kommandant